Google Authenticator - Two Factor Authentication bei bitfinex aktivieren
Auf vielen Krypto Plattformen, auf denen man auch Coins erwerben kann, wird man häufig auf die Two-Factor Authentication, also Zwei Wege Authentifizierung hingewiesen. Man kann die Meldung strikt ignorieren, sollte man jedoch nicht.

Kryptowährungen sind in der Regel durch investiertes Geld entstanden, bei manchen etwas weniger, bei anderen sogar mehr. Gerne möchte man sein Geld oder sogar Coins,
die man günstig gekauft hat, sich aber zu einem Vermögen entwickelt haben, schützen. In vielen Fällen ist es möglich, dass man eigene Wallets hat, die Wallet Dateien
verschlüsseln kann und an einem sicheren Ort lagert. Ist meist umständlich, wodurch viele den Weg gehen und die Währungen auf den Plattformen lagern.
Bei den Handelsplattformen, wie bitfinex, Bittrex, Kraken, Bitstamp oder anderen hat man für die gekaufte Währung sein Wallet mit seinem Account verknüpft,
bzw. es liegen die erworbenen Coins einfach direkt im entsprechenden Wallet, solange man diese nicht überweist/umbucht.

Würde ein Account gehackt werden, dann kann die Währung sehr einfach und schnell geklaut werden. Um genau das zu verhindern, bieten die Plattformen viele Sicherheitsmechanismen an. Der Google Authenticator ist eine und sogar sehr simple Lösung.
Wie funktioniert der Google Authenticator
Ganz einfach gesagt: Der Login wird auf einer Plattform mit einem weiteren Pin geschützt. Dieser Pin wird vom Google Authenticator (die App auf dem Smartphone) erstellt
und ist auch nur eine beschränkte Zeit oder Versuche (bsp. 1 mal) gültig. Man Schützt sein Account mit einem weiteren Pin, der sich ständig ändert und nur auf dem
eigenen Smartphone vorliegt. Möchte jemand ein Account knacken, dann benötigt derjenige das ursprüngliche Account Passwort und zudem noch das Smartphone mit dem aktuellen Pin. In der Regel unmöglich,
außer jemand gelangt an das Smartphone und man selber merkt es nicht.
In der Regel besitzt jeder ein Smartphone und kann sich die App schnell installieren. Sowohl für Android und iOS Geräte verfügbar:
Google Authenticator Android Download Link
Google Authenticator iOS Download Link
Anschließend muss man die Funktion bei der gewünschten Plattform aktivieren. Der Google Authenticator, bzw. die Zwei Wege Authentifizierung, kann auch für viele andere Anwendungen benutzt werden, wenn diese Unterstützt werden.
Im Beispiel bitfinex sieht das wie folgt aus: Man aktiviert nach dem Login den Google Authenticator, indem man oben rechts auf Account->Security->Two-Factor Authentication klickt. Man sieht dann folgendes:

Es gibt drei Dienste, wir möchten jedoch den Google Authenticator nutzen. Beim aktivieren erscheint ein Popup mit einem QR Code und dem Account Token. Dieser muss mithilfe der App eingelesen werden:


Klappt das nicht, kann man den Code auch abtippen und in die App eintragen. Anschließend muss man den generierten 2FA Token (sechsstellig) bei bitfinex eintragen. Bei Erfolgt wird dieses automatisch bestätigt und man erhält die Meldung, dass man die Authenfizierung über sein Mail Postfach bestätigen muss:

Bestätigt man auch dieses, so wird man zu bitfinex geleitet und erhält die volle Sicherheit über den Google Two-Factor Authenticator.
Google Authenticator beim Login benutzen
Da man diesen Weg der Sicherheit aktiviert hat, muss man nun auch jedes Mal beim Login einen Code eingeben:


Anschließend kommt ein zweites Fenster, indem man aufgefordert wird, sein 2FA Token einzugeben. Dazu einfach in die App schauen und die sechsstellige Zahlenkombination abtippen. Schon wird man weitergeleitet und ist angemeldet, diesmal nur sicherer als davor ;-)
Einfach Kryptowährungen wie Ethereum kaufen
Möchtet ihr Währungen einfach kaufen, dann empfehle ich euch Anycoindirekt:
Einfach bei Anycoindirect ein Account erstellen, diesen verifiziert, macht ein Upgrade des Account Levels (mehr Umsatz möglich) und führt einen Kauf der Kryptowährung durch.
Information
Alle von mir genannten Informationen, Tipps und Prognosen gelten nur zur Veranschaulichung aktueller Trends. Es sind keine Garantien oder Absicherung für Investitionen.
Es muss jeder selber entscheiden, was gekauft wird oder welche Produkte/Währungen/Coins sich für eine geeignete Investition lohnen. Verluste oder Fehlinvestitionen können
nicht auf meine Prognosen oder Tipps zurückgeführt werden. Handelt immer korrekt und mit bestem Gewissen.
Die zur Verfügung gestellten Inhalte Stellen keine Anlageberatung oder Anlagevermittlung dar. Ebenso sind die Analysen nicht als Aufforderung zum Handel zu verstehen
sondern spiegeln nur die Meinung des Autors wieder. Alle Aussagen zu Kryptowährungen und deren eventuelle Kursentwicklung sind absolut unverbindlich. Im Falle, dass Nutzer der
Seite aufgrund der Vorstellung von Analysen Handel betreiben, geschieht dies vollumfänglich auf eigene Gefahr. Die öffentlichen und nicht öffentlichen Inhalte der Plattform www.einco.de
stellen keine Finanzdienstleistungen im Sinne des Gesetzes über das Kreditwesen und auch keine Wertpapierdienstleistungen im Sinne des Wertpapiergesetzes dar.